FREITAG, 6.5.22, 17.00 Uhr bis SONNTAG, 8.5.22, 13.00 Uhr
Das Labyrinth des Lebens
Wochenendseminar mit Dieter Deichmann und Andreas Neider
Anmeldung und Info unter Tel. 07157 52 35 77, aneider@gmx.de
Ort: Dorf Seewalde, 17255 Wustrow
SONNTAG, 12.6.22 17.00 Uhr bis SAMSTAG, 18.6 22, 13.00 Uhr
Goetheanistische Landschaftswoche in der mecklenburgischen Seenplatte
Mit Sonja Schürger, Andreas Neider und Harald Ege
Veranstalter: Akanthos-Akademie
Anmeldung und Info unter Tel. 07157 52 35 77, aneider@gmx.de
Ort: Seewalde, 17255 Wustrow
In einer der landschaftlich schönsten Regionen der Mecklenburgischen Kleinseenplatte, am südlichen Rand Mecklenburg-Vorpommerns, liegt Seewalde. Ein Ort zwischen See und Wald - mit vielfältigen pädagogischen, sozialen und kulturellen Initiativen. Durch die verschiedenen Initiativen in Seewalde, Sozialtherapie, Waldorfschule und Waldorfkindergarten entsteht ein vielfältiges Dorfleben.
Die Akanthos-Akademie wird in Zukunft auch weitere Veranstaltungen im Dorf Seewalde anbieten. Die mecklenburgische Kleinseenlandschaft und die Räumlichkeiten vor Ort bilden ideale Bedingungen dafür.
Donnerstags, 17-18:30 Uhr - beginnt wieder am 13. Januar 2022
Regelmäßiges Meditationsseminar (mit Christoph Hueck)
Ort: Fichtesaal des Rudolf Steiner Hauses, Stuttgart
freiwilliger Kostenbeitrag: 5 € / Abend
Dienstags, 18.30-20.00 Uhr, 14-tägig, Beginn 17.5. 2022, 5 Abende
Gesunden im Licht
Übungskurs nach Georg Kühlewind mit Andreas Neider
Georg Kühlewind hat in seinem Buch „Gesunden im Licht“ die Heilungsgeschichten in den Evangelien meditativ erschlossen. Seine Methode hat er unter anderem in den beiden Büchern „Das Reich Gottes“ und „Die Erneuerung des Heiligen Geistes“ anhand zahlreicher Textstellen eindrucksvoll vorgeführt. Anhand ausgewählter Textstellen werden wir versuchen, uns dem tieferen Gehalt der Heilungsgeschichten in meditativer Art zu nähern und uns die Methode Georg Kühlewinds übend zu erarbeiten. Alle Textvorlagen werden zur Verfügung gestellt.
Neuanfänger willkommen!
Termine: 17.5., 22.5., 29.5., 21.6., 28.6.2022
Kosten: 50 Euro. Die Gebühr ist am ersten Abend zu entrichten.
Kontakt und Anmeldung: Andreas Neider aneider@gmx.de , Tel. 07157 523 577