Akanthos Akademie
Veranstaltungen
Samstag, 6. März 2021, 14 bis 19:30 Uhr
2. Kolloquium zur medizinisch-pädagogischen Menschenkunde (online)
Die Bedeutung von Gedächtnis und Phantasie in der Entwicklung des Kindes
Mit Michaela Glöckler, Karin Michael, Susana Ulrich-Alvarez Ulloa und Christoph Hueck
14:00 - 15:00 |
Dr. Christoph Hueck |
Überblick über Rudolf Steiners Darstellungen zum Wesen und zur Entwicklung des Gedächtnisses im ersten und zweiten Jahrsiebt
|
15.30 - 16.30 |
Susana Ulrich-Alvarez Ulloa |
Nachahmung, Gedächtnis und Erinnerung im zweiten Jahrsiebt im historischen Kontext
|
17.00 - 18.00 |
Dr. med. Karin Michael |
Was fördert und was hindert die Gedächtnisbildung des Kindes?
|
18.30 - 19.30 |
Dr. med. Michaela Glöckler |
Woher kommt die Phantasie- befähigung des Kindes und wie können wir ihre Entwicklung unterstützen?
|
Die Übertragung der Vorträge erfolgt per Zoom.
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter aneider@gmx.de oder telefonisch unter 07157–52 35 77.
Der Richtsatz beträgt 40 €, ermäßigt 30 €, Förderbeitrag 50 € – Sie entscheiden selbst!
Sie erhalten einen Zugangslink nach Anmeldung und Überweisung des Kostenbeitrags.
Bitte zahlen Sie per Überweisung unter dem Stichwort „Menschenkundekolloquium“ an
Akanthos Akademie e.V. Stuttgart, IBAN DE39 6039 0000 0505 1330 08, BIC GENODES1BBV.